Wir suchen engagierte und begeisterte Graduierte (Master, Promotion, Habilitation) als angehende oder erfahrene Wirtschaftsforscher/innen mit einer Spezialisierung auf die Input-Output-Analyse (einschließlich Satellitenkonten). Ihr Forschungsschwerpunkt wird in der Impaktanalyse von Sektoren (u.a. Digitalwirtschaft, Kultur, Mobilität, Sport, Tourismus), Unternehmen (u.a. Banken, Industrie, Telekom) und Programmen (z.B. EFRE, Erasmus, ESF) unter Verwendung multiregionaler Modelle liegen. Expertise an den Schnittstellen zu Informatik, Mathematik oder anderen Formaldisziplinen ist ausdrücklich willkommen.
Bei der Wahl unserer Forschungsagenda sind wir gänzlich frei. Im Mittelpunkt unseres Engagements steht die Analyse und Gestaltung des wirtschaftlichen Strukturwandels und der damit verbundenen ökonomischen Phänomene und sozialen Prozesse. Zu diesem Zweck bedienen wir uns fortgeschrittener theoretischer und empirischer Methoden am state-of-the-art.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Eckdaten:
Vertragsart: Unbefristeter Dienstvertrag
Stundenanzahl: 20-38,5 h/Woche
Gehalt: ab 2.800,- EUR pro Monat (VZÄ)
Dienstort:
Liniengasse 50 – 52
1060 Wien
Österreich
Ihre Ansprechperson:

Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein
Mitglied des Vorstandes
Tel.: +43 676 3200 401
Mail: christian.helmenstein@economica.eu