Unternehmen

Unternehmertum und Unternehmerinnen und Unternehmer sind zentrale Faktoren gerade in einer KMU dominierten Wirtschaft. Deren Handeln ist entscheidend für den Wettbewerb, Innovationen und letztlich auch das die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen, Branchen, Regionen bzw. der Volkswirtschaft. Gerade in den letzten Jahren ist eine große Veränderungsgeschwindigkeit in vielen Bereichen feststellbar: Von der Diversifizierung der Angebotsstruktur über der technologischen Weiterentwicklungen, die durch die Digitalisierung möglich wurden bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Auch die Vielfalt des Unternehmertums ist in der jüngeren Vergangenheit gestiegen, eine Segmentierung ist nach den unterschiedlichsten Kriterien möglich.

Economica trägt diesen Entwicklungen - Relevant Economics – als Institut für den wirtschaftlichen Strukturwandel Rechnung: Neben der Analyse der Entwicklung einzelner Branchen und Sektoren sowie Studien über aktuelle Entwicklungen entlang Entwicklungspfade (z.B. Lebenszyklus) stehen Themen im Kontext der Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit im Fokus.

Besonderes Augenmerk wird auf die Synthese von volks- und betriebswirtschaftlichen Elementen bei der Studienerstellung gelegt; Basis bilden sowohl Sekundärdaten von anerkannten Institutionen als auch Primärdaten, die gegebenenfalls ergänzend mit darauf spezialisierten Partner erhoben werden.

Unser Methodenportfolio

  • Quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung
  • Ökonometrische Modelle
  • Regionale und sektorale Impaktanalysen
  • Dynamische Regressionsmodelle
  • Zeitreihenanalysen
  • Prognosen
  • Szenarioanalysen

Ihre Ansprechperson

Mag. Dr. Christoph M. Schneider
Tel.: +43 660 8900 831
Mail: christoph.schneider@economica.eu